Skip to main content

Bild: © Florian Haenggeli - WWF Suisse

Barrier Assessment Tool

Das Barrier Assessment Tool (BAT) ist eine Methodik, die Hindernisse in Fliessgewässern identifiziert, bei denen sich ein Rückbau besonders lohnt – sowohl ökologisch als auch in Bezug auf den Aufwand. Es steht allen Nutzer:innen kostenfrei zur Verfügung. Die neue Version, BAT2, wurde im Februar 2025 veröffentlicht und bietet einige methodische Anpassungen.

Mit dem Projekt Fluss frei! unterstützen wir den gezielten Rückbau von unnötigen Hindernissen in unseren Gewässern. Da die Anzahl der Hindernisse sehr hoch ist, ist die Identifikation und Priorisierung der Hindernisse eine grössere Herausforderung. Aqua Viva hat daher zusammen mit Fachpersonen eine Methodik entwickelt, wie man die vielversprechendsten Objekte eines Einzugsgebietes identifizieren kann. Mittels Kombination aus einer automatischer GIS-Analyse (ArcGIS) und Feldbegehung von ausgewählten Hindernissen, wird der Aufwand sowie das Potenzial eines Rückbaus beurteilt.

Beispiel: Einzugsgebiet der Thur im Kanton Thurgau

Mithilfe des BAT werden Hindernisse in Fliessgewässern nach verschiedenen Kriterien bewertet und in Präferenz-Kategorien unterteilt. «Low hanging fruits» sind Hindernisse mit einem mittleren bis hohen ökologischen Potential, die mit geringem Aufwand umgesetzt werden können.

Download BAT2

Nutzen Sie das kostenlose Barrier Assessment Tool 2. Füllen Sie das Formular aus, um den Zugang zum Download per E-Mail zu erhalten.

Kontaktdaten

Nutzungsvereinbarung

Kontakt

Yanik Fuchs

Yanik Fuchs

Projektleiter Gewässerschutz

+41 52 510 14 56

Das Barrier Assessment Tool wurde ermöglicht durch: