Glaziologen gehen davon aus, dass wir aufgrund des Klimawandels bis zum Ende des Jahrhunderts etwa 66 bis 95 Prozent des heutigen Gletschervolumens verlieren. In vielen Regionen tragen Gletscher heute wesentlich zum Abfluss der Flüsse bei. Im Wallis liegt der Anteil in den Sommermonaten bei rund 40 Prozent. Irgendwann werden die Gletscher jedoch so klein sein, dass sie weniger Wasser abgeben. Diesen Wendepunkt bezeichnen Glaziologen als «Peak Water». Ist er überschritten, nehmen die Abflüsse ab und zwar ebenfalls dann, wenn der Wasserbedarf am grössten ist – im Sommer.